Krebsvorsorge & Früherkennung: Warum sie Leben retten kann
Jedes Jahr erkranken derzeit etwa 500.000 Menschen an Krebs. Die häufigste Krebserkrankung bei Männern ist Prostatakrebs, gefolgt von Lungen- und Darmkrebs, bei Frauen Brustkrebs, gefolgt von Darm- und Lungenkrebs (Quelle: Robert-Koch_Institut). Aktuell leben cirka 4,5 Millionen Menschen mit und nach einer Krebserkrankung in Deutschland.
Eine Krebsdiagnose, teilt das Leben in ein "Davor" und ein "Danach". Doch was, wenn wir diese Geschichte umschreiben könnten? Was, wenn wir Krebs erkennen, bevor er zur Bedrohung wird? Genau das ist der Kern der Krebsvorsorge und Früherkennung. Sie kann nicht nur Leben retten, sondern auch Schicksale neu schreiben.
Warum ist Früherkennung so wichtig?
Krebs entwickelt sich oft still, ohne frühe Symptome. Viele Arten sind im Anfangsstadium gut behandelbar – doch nur, wenn sie rechtzeitig entdeckt werden. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
geben uns die Chance, verborgene Gefahren zu erkennen, bevor sie große Auswirkungen haben. Wer sich schützt, übernimmt Verantwortung für seine Zukunft.
Welche Untersuchungen gibt es?
Männer und Frauen haben unterschiedliche Risiken und sollten ihre Krebsvorsorge individuell wahrnehmen. Um dir einen Überblick zu ermöglichen, findest du auf den Bildgrafiken eine Übersicht
der wichtigsten Untersuchungen für Frauen und Männer, anschaulich zusammengefasst. Auch berücksichtigt: Ab dem 1. April
2025 haben Frauen bereits ab 50 Jahren Anspruch auf eine Darmspiegelung zur Vorsorge von Darmkrebs, wodurch die Altersgrenze um fünf Jahre gesenkt wurde und
meine Empfehlung, wenn Krebs Familien betrifft.
Neue Selbsthilfegruppe des Pankreaskarzinomzentrum Bayerischer Untermain
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. in Kooperation mit dem Aschaffenburger Klinikum & Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. lädt zu einem Treffen ein. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Regionalgruppe Aschaffenburg
Treffen am 15. April 2025
Von 15.00 bis 17.00 Uhr
Im Bildungsbüro Aschaffenburg
In der Pfaffengasse 7
Auf der Plattform patients today erhaltet ihr als Betroffene, Angehörige oder Interessierte fundierte, leicht verständliche Informationen rund um klinische Studien. Zudem berichtet patients today von den großen Kongressen mit MedizinerInnen und PatientenvertreterInnen, die aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und neueste Forschungsergebnisse vorstellen und näher für euch beleuchten.
Der Studien-Scout von patients today hingegen erklärt euch alles Wissenswerte rund um klinische Studien. Zusätzlich vermittelt Prof. Volkmar Müller vom UKE Hamburg indikationsspezifische Informationen zu klinischen Studien – derzeit fokussiert auf Brustkrebs; weitere Indikationen werden folgen. In einem weiteren Bereich der Website stellt ein Avatar von Prof. Müller alle in Deutschland laufenden offenen Phase-III-Studien (Phase-III-Studien sind klinische Prüfungen mit großen Patientengruppen, die die Wirksamkeit und Sicherheit eines neuen Medikaments oder einer Therapie im Vergleich zu bestehenden Standardbehandlungen überprüfen) zum Thema Brustkrebs vor.
Mein Veranstaltungstipp für dich!
Am 20. März findet in diesem Jahr das erste Patientinnenwebinar der AGO State of the Art 2025 statt.
Welche Themen erwarten dich?
Zur Einführung und genaueren Erklärung der AGO wird dir vermittelt, welche Bedeutung die AGO-Leitlinie für Patientinnen und
Patienten, aber auch für Angehörige, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter haben. Gut zu wissen: am 8. März werden in Frankfurt die neuen AGO-Leitlinien den Experten
und Expertinnen vorgestellt und besprochen.
Im Webinar selbst werden drei Themenblöcke besprochen:
Du möchtest an dem Webinar teilnehmen und zudem Fragen stellen? Über den hinterlegten Link gelangst du zur Website der AGO 2025 Patientinnenwebinare. Eine Anmeldung ist nicht nötig!
„Also, machen Sie sich mal keine Sorgen, Sie sind jung und haben keinen Brustkrebs in der Familie. Zu Ihrer Sicherheit lassen wir im Brustzentrum alles abklären.“
Mit diesen Worten in meinen Ohren, verlasse ich Ende Juli 2023 meine Frauenarztpraxis. Obwohl es Hochsommer ist, regnet es in Strömen, was zumindest meine Laune unterstreicht. Aber ich versuche mich irgendwie zu beruhigen, weil ich ja wirklich erst 25 bin und keinen Brustkrebs in der Familie habe und meine Ärztin bestimmt recht hat und es wirklich nur ein Fibroadenom (meist kleine, glatte, feste, runde, gutartige Knoten aus Binde- und Drüsengewebe) ist. Zuhause versinke ich noch ein bisschen auf Dr. Google, bevor ich mich entscheide, das Ablenkung vielleicht die bessere Taktik ist. Am Abend kullern dann doch ein paar Tränchen.
Die nächsten drei Wochen ziehen sich wie Kaugummi. Ich schwanke zwischen „Bestimmt alles gut!“ und „Was, wenn doch nicht?“ und versuche aber, dass Ganze
möglichst mit mir selbst auszumachen, um möglichst wenig Drama zu verursachen. Und so sitze ich drei Wochen später im Brustzentrum bei einer Assistenzärztin, die mir erklärt, dass es bestimmt nur
ein Fibroadenom sei, dass dies ja wegen meiner Schmerzen entfernt werden könnte und dass der vergrößerte Lymphknoten eine ganz andere Ursachen haben wird.
Zehn Minuten später sehe ich das Gesicht des Chefarztes vor mir, der von dringend biopsieren (Biopsie = Gewebeprobe) redet und dass ich für die Ergebnisse noch vor dem Wochenende kommen sollte.
Es werden drei kleine Proben aus meiner Brust gestanzt und ich verlasse die Klinik.
Zwei Tage befinde ich mich in einem luftleeren Raum mit dem Wissen, dass sich an diesem Freitag mein ganzes Leben ändern könnte!
Mit diesem Wissen schlage ich freitags dann auch wieder im Krankenhaus auf. Als ich nach einer gefühlten Ewigkeit aufgerufen werde und das Behandlungszimmer betrete, ist mir spätestens jetzt
eigentlich alles klar. Zwei ernste Gesichter schauen mich an. Sie müssen nicht einmal Luft holen, bevor ich es weiß. Der Chefarzt kommt nicht, um zu sagen, dass die Biopsie gutartig war.
Es fliegen Begriffe wie: „CT, MRT, wahrscheinlich Chemo, Haare, Kinderwunsch, OP, Bestrahlung, Gentest. Genaueres am Dienstag. Hier ist eine Liste mit
Terminen.“
Wie ein Film läuft alles an mir vorbei. Einige Tage später liegen die Biopsieergebnisse vor: