
Manchmal braucht es nur einen Klick, um sich weniger allein zu fühlen.
Victoria, Studentin der Psychologie mit Schwerpunkt der Psychoonkologie, hat mich kontaktiert und um Unterstützung ihrer Masterarbeit gebeten – sie forscht zu einem Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt: Der Einfluss digitaler Unterstützungsangebote zur Krankheitsbewältigung.
In ihrer Arbeit möchte sie herausfinden, ob diese digitalen Wege eine echte Alternative oder eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Unterstützung darstellen. Und das geht nicht ohne eure Stimmen.
Wenn du selbst betroffen bist und aktuell digitale Unterstützungsangebote während deiner Behandlungen nutzt, wäre deine Erfahrung unglaublich wertvoll für Victoria.
Solche Umfragen helfen dabei, passende Angebote zu entwickeln oder weiterzuentwickeln – für mehr Menschlichkeit, Nähe und Begleitung in digitalen Räumen.
Wenn du an Victorias Umfrage teilnehmen möchtest: Über den beigefügten Link gelangst du direkt zur Seite der Umfrage. Danke für deine Offenheit, deine Zeit und deine Stimme.
Zitat Victoria
"Als Psychologie Studentin, die in der Psychoonkologie tätig ist, liegt mir die Forschung am Herzen.
Aus Erfahrung weiß ich, wie wertvoll die psychoonkologische Betreuung für Krebspatient:innen ist. Allerdings weiß ich auch, dass der Zugang zu psychoonkologischen Interventionen manchmal nur eingeschränkt verfügbar ist.
Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich deswegen den Einfluss digitaler Unterstützungsangebote, wie die Teilnahme an virtuellen Selbsthilfegruppen und -foren oder das Nutzen von Apps, auf das Stresserleben und die Krankheitsverarbeitung von Krebspatient:innen.
Damit möchte ich herausfinden, ob digitale Unterstützungsangebote eine gleichwertige Alternative oder eine Zusatzoption zu der psychoonkologischen Betreuung für Betroffene darstellen.
Die Umfrage wird circa 5-10 Minuten in Anspruch nehmen. Teilnehmen können diejenigen, die aktuell an einer Krebserkrankung erkrankt sind und digitale Unterstützungsangebote nutzen."