Narben sind wie stumme Zeugen unserer persönlichen Reisen – sie erzählen Geschichten von Unfällen, Krankheiten, Schmerz, bisweilen Verlust & Leichtsinn oder großem Mut. So finden sich auf meiner und vor allem auf der Haut meines Sohnes Narben, die ihre ganz eigene und für uns bedeutsame Geschichte erzählen.
Wenn die körperlichen Wunden nach einer Brustkrebsoperation und Bestrahlung verheilt sind, beginnt die Phase der Narbenpflege. Diese Phase ist nicht nur extrem körperlich, sondern auch emotional von großer Bedeutung, da Narben uns täglich an das Erlebte erinnern können.
Warum ist Narbenpflege so wichtig?
Narbengewebe unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der umliegenden Haut. Es besitzt beispielsweise keine Pigmente, wodurch es besonders anfällig für Sonnenschäden ist, und es fehlt ihm die
Elastizität der ursprünglichen Haut. Zudem neigen manche Narben zur Wulstbildung, was den Heilungsprozess verkomplizieren kann. Daher ist eine liebevolle und gezielte Narbenpflege unerlässlich,
um das Erscheinungsbild der Narbe zu verbessern und mögliche Komplikationen zu minimieren. Gönn deiner Narbe die Pflege, die sie jetzt so dringend benötigt.
Die richtige Pflege für jede Narbe
Nicht jede Narbe heilt gleich, daher sollte deine Pflege individuell angepasst werden. Lass dich hierzu von deinem Behandlerteam beraten und unterstützen. Hilfreiche Tipps können dir beispielsweise auch eine Patientenorganisation, eine Lymphtherapeutin oder eine Breast Care Nurse geben. Das ist vor allem dann gut zu wissen, wenn du im Anschluss deiner Behandlung keine AHB oder Reha absolvieren solltest. Anbei findest du einige zusammengestellte Empfehlungen, die dich bei deiner Narbenpflege unterstützen können.
- Silikonpflaster haben sich als sehr effektiv bei der Reduzierung von Narbenwülsten erwiesen. Sie wirken, indem sie das Narbengewebe feucht halten und Druck ausüben, was das Wachstum von überschüssigem Gewebe hemmt.
- Es gibt eine Vielzahl von Produkten wie Cremes, Gelen und Lotionen, die speziell zur Pflege von Narben entwickelt wurden. Diese enthalten oft Inhaltsstoffe wie Zwiebelextrakt, Vitamin E oder Allantoin, die die Heilung fördern und das Erscheinungsbild der Narbe verbessern können. In Verbindung mit einer Massage können durch sanfte Bewegungen die Durchblutung der Narbe angeregt werden, was die Heilung nochmals unterstützt.
- Narben tapen, auch bekannt als Narben-Kinesiologie-Taping, ist eine Methode, um die Heilung von Narben zu unterstützen und ihr Erscheinungsbild
zu verbessern. Diese Technik stammt ursprünglich aus dem Bereich der Physiotherapie, wo Tapes dazu verwendet werden, um Muskeln und Gelenke zu stabilisieren. In der Narbenbehandlung wird das Tape
dazu angewendet, um die Mobilität des Narbengewebes zu fördern, Spannungen zu reduzieren und die Bildung von überschüssigem Narbengewebe zu verhindern. Sprich hierzu am besten deinen
Physiotherapeuten oder entsprechend geschulten Therapeuten an. Dies betrifft ebenso den Punkt der Massage.
Vorteile des Narben-Tapings auf einen Blick
-
Reduzierung von Spannungen im Narbengewebe
-
Verbesserung der Beweglichkeit
-
Förderung der Durchblutung und des Lymphflusses
-
Linderung von Schmerzen
Gut zu wissen
Narben brauchen Zeit, um zu "reifen" – in der Regel bis zu eineinhalb Jahre. In dieser Zeit durchläuft das Narbengewebe verschiedene Phasen, in denen es sich allmählich glättet und blasser wird.
Geduld ist hierbei der Schlüssel! In den ersten Monaten nach der Operation sollte man körperliche Aktivitäten oder schweres Heben und Tragen, die die Narbe unnötig belasten
könnten, möglichst vermeiden. Was viele nicht wissen: Tiefliegendes Brust- und Narbengewebe welches bestrahlt und operiert wurde, neigt auch nach Jahren noch dazu, sich zu verändern.
Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen
Manchmal reichen konservative Pflegemaßnahmen nicht aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. In solchen Fällen kann eine plastisch-chirurgische Korrektur in Betracht gezogen werden. Diese
Eingriffe zielen darauf ab, das Narbengewebe zu glätten, zu verkleinern oder unauffälliger zu machen. Es ist wichtig, sich bei solchen Überlegungen von einem Facharzt beraten zu lassen, der deine
individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten genau einschätzen kann.
Versöhnung oder die heilende Kunst des Kintsugi
Das Konzept des Narbentätowierens lässt sich wunderbar mit der japanischen Kunstform Kintsugi vergleichen. Lest hierzu gerne den sehr berührenden Gastartikel von Monique "Die Schönheit im Makel", die euch diese Kunstform ausführlicher beschreibt. Beim Kintsugi werden zerbrochene Keramikstücke mit Gold oder Silber repariert, sodass die Bruchstellen nicht nur sichtbar bleiben, sondern auch hervorgehoben werden. Diese Technik feiert die Geschichte und Unvollkommenheiten eines zerbrochenen Objekts und verwandelt das, was einst als beschädigt galt, in etwas Einzigartiges und Wertvolles. Ähnlich kann das Tätowieren von Narben nach Brustkrebs betrachtet werden: Es ist ein Akt, der Narben – die sichtbaren Zeichen einer schmerzhaften Erfahrung – in Kunstwerke verwandelt. Statt die Narben zu verstecken, werden sie durch ein Tattoo betont und mit persönlicher Bedeutung gefüllt. So wie Kintsugi die Risse in der Keramik ehrt, kann ein Tattoo die Narben in eine kraftvolle Erinnerung an die Stärke und den Mut verwandeln, die man auf dem Weg der Heilung bewiesen hat.
Narbenretousche durch Farbangleichung an die umliegende Haut oder ein Brustwarzentattoo nach dem Verlust einer Brustwarze
Der international bekannte Tättowierer Andy Engel ermöglicht Frauen authentische Tattoos nach Brustkrebs. Falls auch du dir über ein entsprechendes Tattoo bereits Gedanken gemacht haben solltest oder jetzt erstmalig auf die Möglichkeit eines medizinischen Tattoos aufmerksam wurdest, lese hierzu gerne im Interview mit Andy Engel nach, worauf es bei dieser besonderen Art eines Tattoos ankommt, was es zu beachten gilt und wo und wie du das Team von Andy Engel kontaktieren kannst.
Fazit: Narbenpflege als Teil des Heilungsprozesses
Die Pflege von Narben ist ein wesentlicher Bestandteil des Heilungsprozesses nach einer Brustkrebsbehandlung. Sie erfordert Sorgfalt, Geduld und manchmal auch professionelle Unterstützung. Doch
sie ist auch eine Gelegenheit, sich mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen und die Reise der inneren Heilung bewusst zu gestalten. Indem wir uns liebevoll um unsere Narben kümmern, können wir
nicht nur ihr äußeres Erscheinungsbild verbessern, sondern auch einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem gestärkten Selbstbewusstsein machen und einen Teil unseres persönlichen Wohlbefindens
zurückgewinnen.